Rösrath feiert gemeinsam – Ein Stadtfest voller Musik, Begegnungen und guter Laune

Gemeinsam für Rösrath e. V. blickt auf ein Stadtfest zurück, das Menschen aller Generationen zusammenbrachte – mit Musik, Tanz, kulinarischen Genüssen und einem bunten Programm für Klein und Groß.

Musik, Tanz und Bühnenprogramm

Das Wetter war perfekt, als am Sonntagmorgen um 11 Uhr Maxwell Oliveira mit seiner „Kinderband“ das Bühnenprogramm auf dem Stadtfest Rösrath eröffnete. Mit Luisa am Schlagzeug, Leonard am Bass, Aaron und Maxwell an den Gitarren, zeigten die Dragons was erfolgreiche Nachwuchsarbeit bedeutet.

Der Nachwuchs der Rösrather Bürgergarde 2008 e. V. eröffnete den Reigen der Choreografien auf der Bühne. Nach den Minis und der Jugend, zeigten die Erwachsenen Tänzerinnen und Tänzer mit Artistik bis an die Bühnendecke, was wir in der kommenden Karnevalssession erwarten dürfen.

Nach der offiziellen Eröffnung des Stadtfestes durch die Bürgermeisterin Bondina Schulze gemeinsam mit dem Vorstand von Gemeinsam für Rösrath e. V. (GfR) brachte Big Sound Rösrath, unter der Leitung von Philipp Matlener, vollen Orchestersound auf den Sülztalplatz. Das nach der Pandemie neu gegründete Orchester bietet heute mit mehr als 20 Musikern ein breites Portfolio an eigenen und bekannten Melodien.

Partystimmung kam auf als Los Rockos die Besucher auf der kulinarischen Meile des Sülztalplatzes, auf eine musikalische Reise von den 70er Jahren bis heute entführte. Den Abschluss des Bühnenprogramms -welches durch Höffner, OSMAB und die Stadtwerke Rösrath unterstützt wurde- machte die Bonner Band Jedöns. Sie waren zum zweiten Mal auf dem Stadtfest zu Gast und unterhielten mit starkem Bläsersound und kölschen Texten aus der eigenen Feder, die Besucher auf dem Sülztalplatz. Der GfR-Getränkeausschank vor der Bühne lud ein, zu Gunsten der Rösrather Brauchtumsveranstaltungen das ein oder andere Kölsch zu trinken und wurde von Mitarbeitenden der Kreissparkasse Köln, Filiale Rösrath, Mitarbeiterinnen von OSMAB und Mitgliedern der Grosse Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e. V. unterstützt.

Ein Fest für die ganze Stadt

Parallel präsentierten gut 100 Geschäfte, Aussteller, Vereine und Parteien den vielen Besuchern ein breites Spektrum an Waren, Einblicken und Aktionen an. Die Arbeit von Feuerwehr, DLRG, Deutsches Rotes Kreuz wurde genauso vorgestellt, wie das Programm der Bühne 11-hundert. Für die jüngsten und jungen Besucher gab es Kinderschminken, eine Holzeisenbahn, Glücksrad, die Fußballwand der VR Bank und die große Hüpfburg der Stadtwerke Rösrath.

Neu im Programm war eine Stempel-Schnitzeljagd: mit 6 Richtigen (Stempeln) gab es für eifrige Kinder und Jugendliche einen Kino-Gutschein von Möbel Höffner. Denn auch in Kleineichen wurde ein attraktives Programm vor und im Möbelhaus geboten. Für den bequemen Transport zwischen dem Sülztalplatz und Kleineichen sorgte der kostenlose Shuttlebus von Meurer Touristik.

Auch der mittlerweile traditionelle- Flohmarkt auf der Scharrenbroicher Straße wurde gut besucht, lag er doch auf dem Weg vom Stadtfest zur Kirmes auf dem Schützenplatz. Rösrather Unternehmen boten Informationen zu Busreisen, Dienstleistungen, Finanzfragen und Versicherungen an, zeigten die neuesten Automodelle und luden zum Einkauf von Blumen, Dekoration, Büchern, Parfüm, Mode, Brillen und vieles mehr an.

Zwischen der kulinarischen Meile auf dem Sülztalplatz und dem gastronomischen Angebot auf der Kirchenmeile rund um St. Nikolaus von Tolentino konnten sich die Besucher mit Hotdogs, Mettwürstchen, Eiscreme, Kuchen, Waffeln, Kaffeespezialitäten, Cocktails und Wein stärken. Einen ruhigen Platz zum Verschnaufen bot der große gelbe Reisebus.

Der Vorstand von Gemeinsam für Rösrath e. V. resümierte nach Abschluss des Stadtfestes: „Ein erfolgreicher Tag für die Bürger und die Stadt Rösrath. Dafür haben wir uns sehr gerne ehrenamtlich engagiert“.

 

Fotos: © Robert Scheuermeyer, 2025